Fiche de cours
Mauritius von Craûn
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Christine Putzo
Intervenant(s): -
Pas d'horaire défini.
Séminaire
Semestre d'automne
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 0
Polycopiés: Oui
Objectif
Langue, littérature, culture médiévale.
Contenu
Gegenstand des Seminars ist mit dem Mauritius von Craûn eine längere Verserzählung unbekannten Verfassers, die wohl um 1200 (die Datierung ist umstritten) im rheinfränkischen Sprachraum entstand, vermutlich nach französischer Vorlage. Ihre Handlung ist eine ungewöhnliche Kompilation höfischer Versatzstücke, über deren Interpretation in der Forschung keine Einigkeit besteht: Der Ritter Mauritius von Craûn wirbt jahrelang um die verheiratete Gräfin von Beaumont, die ihm schliesslich als Lohn für eine Turnierveranstaltung ihre sexuelle Gunst zusagt. Als sie zum verabredeten Treffen jedoch verspätet erscheint, ist Mauritius vor Müdigkeit eingeschlafen und hat damit aus Sicht der Gräfin seinen Lohn verwirkt. Ein anschliessender Streit führt doch noch zur Vereinigung des Paars - anschliessend aber kündigt der Ritter der Gräfin seinen Dienst auf und zieht für immer von dannen.
Im Seminar werden wir die rätselhafte Erzählung im historischen Kontext analysieren und Möglichkeiten ihrer Interpretation erarbeiten. Am Beispiel des Mauritius von Craûn sollen so die Besonderheiten mittelalterlicher Literatur reflektiert und gleichzeitig Methoden literaturwissenschaftlichen Arbeitens (Analysetechniken, Interpretationsverfahren) eingeübt werden.
Hinweis: Die Teilnehmenden sind gebeten, sich vor der ersten Sitzung bei dem Mindmap-Dienst www.mindmeister.de zu registrieren (kostenfrei) und zur ersten Sitzung ein Notebook mit Online-Zugang mitzubringen.
Evaluation
Validation mixte (présentation écrite et orale)
Bibliographie
Textausgabe (bitte anschaffen):
Mauritius von Craûn. Hg. von Heimo Reinitzer, Tübingen 2000 (ATB 113). (ISBN 3-484-20213-0, 35.40 Fr.)
Kommentar und Übersetzung (Anschaffung empfohlen):
Mauricius von Craûn. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Edward Schröder hg., übers. und komm. von Dorothea Klein, Stuttgart 1999. (ISBN 3-15-008796-1, 12.60 Fr.)
Hilfsmittel:
Beate Hennig, Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. 5., durchgesehene Aufl., Tübingen 2007 (oder ein anderes mittelhochdeutsches Wörterbuch).