Fiche de cours
Dichter-Übersetzer / poètes-traducteurs
Dichter-Übersetzer / poets-translators
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Angela Sanmann-Graf
Intervenant(s): -
Pas d'horaire défini.
Séminaire
Semestre de printemps
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 0
Contenu
Gérard de Nerval, Paul Celan, Yves Bonnefoy und Rosmarie Waldrop haben eines gemeinsam: Sie sind nicht nur als Autoren, sondern auch und gerade als Literaturübersetzer hervorgetreten. Die Tätigkeiten des Dichtens und des Übersetzens fremder Texte stehen in ihrem Werk gleichberechtigt nebeneinander, beeinflussen, ja durchdringen sich gegenseitig. Im Seminar rückt die Doppelrolle von Dichter-Übersetzer_innen in den Blick und damit die Frage, ob und inwiefern die kreativen Schaffensprozesse des Schreibens und des Übersetzens miteinander verwandt sind. Anhand sprechender Beispiele werden die Besonderheiten ihrer persönlichen Übersetzungspraxis rückgebunden an das jeweilige Selbstverständnis der poètes-traducteurs, das sich in Vor- und Nachworten, aber auch in Reflexionen oder Briefen niederschlägt. Weitere Bezugspunkte bilden zum einen die historischen Entstehungskontexte, zum anderen die individuellen Konstellationen zwischen den Übersetzern und 'ihren' Autoren - Zeitgenossenschaft vorausgesetzt. Die ausgewählten Übersetzer_innen aus dem 19. bis 21. Jahrhundert werden in Referaten vorgestellt und anschließend gemeinsam diskutiert. Im Laufe des Semesters gibt es zudem die Gelegenheit, das Projekt VERSschmuggel/ reVERSible der Literaturwerkstatt Berlin - und seine Kuratorin Aurélie Maurin - kennenzulernen, ein Projekt, das junge Dichter-Übersetzer aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, zuletzt aus Deutschland, Frankreich und Israel.
Tagungen, Gespräche und Diskussionsrunden zum literarischen Übersetzen ergänzen das Seminarprogramm. Das Textmaterial wird auf Moodle bereitgestellt, eine weiterführende Literaturliste steht ab Semesterbeginn zur Verfügung.
Evaluation
Voir les documents à la page de la Section d'allemand : http:/www.unil.ch/all/page28194.html: "Anforderungen im MA 2013-14".
Bibliographie
Wird im Seminar verteilt.