Fiche de cours
Mittelhochdeutsche Heldenepik
Middle High German Heroic Epic
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Christine Putzo
Intervenant(s): -
Pas d'horaire défini.
Cours-Séminaire
Semestre d'automne
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 0
Contenu
In dieser Lehrveranstaltung werden wir eine repräsentative Auswahl der mittelalterlichen Dichtungen über (pseudo-)historische Stoffe und Figuren der germanischen Vorzeit kennenlernen, in Auszügen lesen und diskutieren. Bekanntester Vertreter dieser Textgattung ist das 'Nibelungenlied'; daneben stehen vor allem Dichtungen aus dem Stoffkreis um Dietrich von Bern auf dem Programm.
Für viele der behandelten Texte liegt keine Übersetzung in die Gegenwartssprache vor. Voraussetzung für die Teilnahme am Cours-séminaire ist daher die Bereitschaft, Auszüge auch in mittelhochdeutscher Sprache zu lesen. Zur Unterstützung wird ein Mittelhochdeutsch-Tutorium angeboten (voraussichtlich montags, 12.15-13.00 Uhr).
Evaluation
Validation mixte (présentation écrite et orale)
Anforderungen:
- regelmässige, vorbereitete und aktive Teilnahme: die Lektüre der Textgrundlage für jede Sitzung und die Beteiligung am Seminargespräch sind _obligatorische_ Voraussetzungen für die Validierung des Moduls;
- Anfertigung eines Forschungspapiers: 1-2seitige Auswertung eines für eine bestimmte Sitzung einschlägigen Forschungsbeitrags und mündliche Beiträge zum Seminargespräch, die sich auf die Inhalte des Forschungsbeitrags beziehen.
Wer das Modul im Rahmen des point fort besucht (z.B. BA-ALL-2-2030), schliesst ausserdem entweder mit einer Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten oder mit einer mündlichen bzw. schriftlichen Prüfung ab.
Bibliographie
Alle behandelten Textauszüge werden vor Vorlesungsbeginn in einem Reader zur Verfügung gestellt. Benötigt wird ferner ein Wörterbuch des Mittelhochdeutschen, z.B. das Wörterbuch von Hennig, das Sie in der Einführung bei Barbara Fleith benutzt haben.
Als Begleitlektüre insbesondere für Examenskandidatinnen und -kandidaten empfiehlt sich das folgende Studienbuch, das bei Basta Dorigny in einigen Exemplaren vorbestellt ist:
Elisabeth Lienert, Mittelhochdeutsche Heldenepik. Eine Einführung, Berlin: Schmidt 2015 (Grundlagen der Germanistik 58) [ISBN 978-3-503-15573-6].