Fiche de cours
Einführung in die Übersetzungswissenschaft
Introduction to Translation Studies
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Angela Sanmann-Graf, Irene Weber Henking
Horaires du cours (Hebdomadaire)
Date | Lieu | Remarque | Thématique | Intervenant(s) |
---|---|---|---|---|
2020/2021 : Jeudi 08:30-10:00 (Hebdomadaire) | Anthropole/3068 | EN LIGNE - Groupe 1 | Angela Sanmann-Graf, Irene Weber Henking | |
2020/2021 : Jeudi 08:30-10:00 (Hebdomadaire) | Anthropole/4059 | EN LIGNE - Groupe 2 | Angela Sanmann-Graf, Irene Weber Henking |
Cours-Séminaire
Semestre d'automne
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Hebdomadaire
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 3.00
Polycopiés: Oui
Objectif
Introduction à la traductologie
Contenu
In diesem Seminar machen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Analyse literarischer Übersetzungen vertraut. Anhand von Schlüsseltexten lernen wir die wichtigsten Positionen der Übersetzungstheorie im europäischen Raum kennen - vom Bibelübersetzer Martin Luther bis in die Gegenwart. Auf diese Weise erhalten wir Einblick in die Entwicklung der Übersetzungswissenschaft, die sich erst im 20. Jahrhundert als wissenschaftliche Disziplin herausgebildet hat. Wir haben es also mit einem sehr jungen Forschungsfeld zu tun, das in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt hat. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse über die Geschichte literarischen Übersetzens dienen gleichzeitig als theoretisches Rüstzeug für den zweiten Teil des Einführungskurses im Frühjahr.
Zu jedem Thema gibt es zwei Sitzungen: einen Input (I) und ein Referat mit anschließender Diskussion (II). Die Texte werden auf Moodle bereitgestellt (s.u.). Dieser Kurs ist obligatorisch für alle Studierenden im 2. BA-Jahr; es gibt zwei parallel geführte Gruppen am Donnerstagmorgen. Die Anforderungen werden im Kurs bekannt gegeben und auf Moodle aufgeschaltet. Am 18. Dezember findet ein Abschlusstest auf Moodle statt.
Lesungen, Gespräche und Diskussionsrunden des Centre de traduction littéraire ergänzen das Seminarprogramm.
Moodle-Raum: SA 2020 Einführung in die Übersetzungswissenschaft
Passwort: traduction
Evaluation
Voir les documents à la page de la Section d'allemand : http:/www.unil.ch/all/ > Studium > Anforderungen
Bibliographie
Die Texte des Seminarprogramms werden auf Moodle zugänglich gemacht.
Conditions d'accès
conditions: langue C1
Informations supplémentaires
Utilisation | Code faculté | Statut | Crédits |
---|---|---|---|
Allemand, 2ème partie (2013 ->) ›› Introduction à la traductologie - BA-ALL-2-104010 | Obligatoire | 3.00 | |
Allemand, 2ème partie (2017 ->) ›› Introduction à la traductologie - BA-ALL-2-104010 | Obligatoire | 3.00 | |
Allemand, 2ème partie (2013 ->) ›› Programme complémentaire - BA-ALL-2-301020 | Optionnel | 3.00 | |
Allemand, 2ème partie (2017 ->) ›› Programme complémentaire - BA-ALL-2-301020 | Optionnel | 3.00 | |
Allemand, 2ème partie (2013 ->) ›› Programme à choix - BA-ALL-2-3020 | Optionnel | 3.00 | |
Allemand, 2ème partie (2017 ->) ›› Programme à choix - BA-ALL-2-3020 | Optionnel | 3.00 | |
A40-ALL: Attestation 40 ECTS en allemand (2013 ->) - A40-ALL ›› Traductologie - A40-ALL-2-30 | Optionnel | 3.00 | |
NIV-ALL: Mise à niveau MA, Allemand (2013 ->) - NIV-ALL ›› Introduction à la traductologie - NIV-ALL-2-104010 | Obligatoire | 3.00 | |
NIV-ALL: Mise à niveau MA, Allemand (2013 ->) - NIV-ALL ›› Programme complémentaire - NIV-ALL-2-301020 | Optionnel | 3.00 | |
NIV-ALL: Mise à niveau MA, Allemand (2013 ->) - NIV-ALL ›› Programme à choix - NIV-ALL-2-3020 | Optionnel | 3.00 | |
Programme à option "transitoire", 2ème partie (2013 ->) ›› Traductologie - BA-OP-ALL-T | Optionnel | 3.00 | |
Programme à options, 2ème partie (2013 ->) ›› Traductologie - BA-OP-ALL | Optionnel | 3.00 |