Fiche de cours
Heinrich Wittenwiler, 'Der Ring'
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Christine Putzo
Intervenant(s): -
Pas d'horaire défini.
Cours-Séminaire
Semestre d'automne
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 0
Polycopiés: Oui
Contenu
Heinrich Wittenwilers (vielleicht um 1410 in Konstanz entstandener) 'Ring' ist als "Gipfelwerk des deutschen Spätmittelalters", aber auch als "genialster Rülps der deutschen Dichtung" bezeichnet worden. Er erzählt von der Werbung des Bauerntölpels Bertschi Triefnas aus Lappenhausen um die hässliche Mätzli Rüerenzumph, der anschließenden Hochzeit des Paares und einer bei der Hochzeitsfeier entstehenden Prügelei zwischen den Gästen - die zum Dörferkrieg eskaliert und in der Auslöschung des Dorfs Lappenhausen gipfelt.
In diese absurde Schwankhandlung, die oft ins Obszöne übersteigert wird, sind eine Reihe wissensliterarischer Texte eingebunden: Aus dem Mund der Romanfiguren, die dafür ungeeigneter nicht sein könnten, werden Minnelehre, Ehelehre, Laiendoktrinal, Tischzucht, Katechese, Turnierlehre, Gesundheitslehre, Haushaltslehre und weitere Lehrinhalte geboten. Eine solch paradoxe Verschränkung ist im Mittelalter unikal: Der 'Ring' gibt der Forschung wie wohl kaum ein anderer Text der Vormoderne bis heute Rätsel auf.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir
- den 'Ring' in seinem historischen Kontext (Autor und Publikum, Überlieferung, Sprache) erschliessen,
- literarische Verbindungslinien (Bauernschwank, Neidhart-Tradition) identifizieren,
- ausgewählte Abschnitte (Prolog, Lehrpartien) analysieren und kulturhistorisch verorten,
- das Verhältnis von schwankhafter Handlung und Lehrinhalten beleuchten und schliesslich
die in der Forschung vertretenen Versuche einer Gesamtdeutung kritisch diskutieren.
Bitte beachten: Diese Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (am 28.09.2017).
Bibliographie
Bitte erwerben Sie die folgende Textausgabe. Sie ist in ausreichender Stückzahl in der Buchhandlung Basta Dorigny vorrätig: Heinrich Wittenwiler, Der Ring. Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Edmund Wießner ins Deutsche übersetzt und hg. von Horst Brunner, Stuttgart 1991. [ISBN 978-3150087497]