Fiche de cours
Der Alexanderroman des Pfaffen Lambrecht
Lambrecht, the priest: The History of Alexander
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Christine Putzo
Intervenant(s): -
Pas d'horaire défini.
Séminaire
Semestre de printemps
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 0
Polycopiés: Oui
Contenu
Bereits in der Antike wurde das bemerkenswerte Herrscherleben Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, in einer Reihe von Darstellungen gewürdigt, in denen sich Fakt und Fiktion früh mischten. Die meisten dieser Quellen wurden im Mittelalter direkt oder indirekt rezipiert und bildeten die Grundlage einer langen und perspektivenreichen Romantradition in vielen europäischen Volkssprachen. So ist auch der älteste in einer romanischen Sprache verfasste Roman des Mittelalters, der nur fragmentarisch überlieferte 'Roman d'Alexandre' des Alberic von Besançon, ein Alexanderroman. Auf dem 'Roman d'Alexandre' basiert eine in mehreren Fassungen erhaltene mittelhochdeutsche Bearbeitung, der um 1150 entstandene 'Alexanderroman' des Pfaffen Lambrecht.
Im Seminar werden wir diesen wichtigen Textzeugen der frühhöfischen Literatur literarhistorisch verorten und in textnahen Analysen untersuchen. Dabei werden zugleich Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt.
Evaluation
- regelmässige, aktive und vorbereitete Teilnahme, die auch die Bearbeitung kleiner schriftlicher Aufträge innerhalb des Semesters einschliessen kann;
- Dokumentation und Reflexion einer Sitzung durch graphische Visualisierung der wichtigsten Inhalte und Ergebnisse (Anfertigung eines "Sketchnote");
- Ermittlung und korrekte Formatierung eines Forschungsbeitrags in einer Fachbibliographie;
- Wer das Modul im Rahmen des Pflichtprogramms besucht (BA-ALL-2-1030), schließt zusätzlich mit einer schriftlichen Arbeit im Umfang von 12 Seiten ab.
Bibliographie
Bitte erwerben Sie die folgende Textausgabe. Sie ist in der Buchhandlung 'Basta Dorigny' in ausreichender Stückzahl vorbestellt:
Pfaffe Lambrecht, Alexanderroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg., übersetzt und kommentiert von Elisabeth Lienert, Stuttgart 2007. [ISBN 978-3150185087]Außerdem benötigen Sie ein Wörterbuch des Mittelhochdeutschen, am besten das schon im Einführungskurs verwendete von Beate Hennig.
Exigences du cursus d'études
Erfolgreicher Besuch der 'Einführung in die Literatur und Kultur des Mittelalters' (BA1) bei Barbara Fleith oder einer aquivalenten Einführungsveranstaltung an einer anderen Universität.