Fiche de cours
Beschreibungskunst. Verfahren der descriptio im höfischen Roman
The art of description. Techniques of descriptio in courtly romance
Faculté de gestion: Faculté des lettres
Responsable(s): Christine Putzo
Intervenant(s): -
Pas d'horaire défini.
Cours-Séminaire
Semestre d'automne
2 heures par semaine
28 heures par semestre
Langue(s) d'enseignement: allemand
Public: Oui
Crédits: 0
Polycopiés: Oui
Contenu
Die Kunst der Beschreibung ist ein wichtiger Aspekt mittelalterlicher Erzählkunst. Immer wieder, oft an den spannendsten Stellen, unterbrechen die höfischen Autoren den linearen Fluss der Handlung mit langen Beschreibungen von Architekturen, Kunstgegenständen, Orten, Tieren oder Personen.
In dieser Lehrveranstaltungen werden wir die rhetorischen Hintergründe dieser poetischen Technik erarbeiten und anhand einer breiten Auswahl aus deutschen, lateinischen und französischen Texten des Mittelalters (stets begleitet von einer Übertragung in die Gegenwartssprache) auf ihre literarische Funktion befragen.
Bibliographie
Alle in dieser Lehrveranstaltung behandelten Texte werden zu Vorlesungsbeginn in einem Reader bereitgestellt. Ferner benötigen Sie ein Wörterbuch des Mittelhochdeutschen, am besten das schon im Einführungskurs verwendete:
Hennig, Beate, Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch, 6. Aufl., Berlin und Boston 2014. [ISBN 978-3110328776; vorrätig bei Basta Dorigny]Nützlich zur literarhistorischen Orientierung:
Brunner, Horst, Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick, Stuttgart 2010 [ISBN 978-3150176801; zur Anschaffung empfohlen]